© Anton Prock 2016
Das Dreieck steht für die Einheit von
Himmel, Erde und Mensch bzw.
von Körper, Geist und
Seele, aber auch für Vater, Mutter und Kind.
Zeigt eine Spitze des gleichseitigen Dreiecks nach oben, versinnbildlicht
es die Trinität (
Dreifaltigkeit mit Gott-Vater,
Gott-Sohn und Gott-Heiliger-
Geist), somit das Männliche. Alle drei Seiten sind gleich
lang, was ein Hinweis auf die Gleichberechtigung der drei
göttlichen Personen ist. Diesem Dreieck ist seit dem Barock
oft das Auge Gottes eingeschrieben, Sinnbild auch für den
hebräischen Gottesnamen Jahwe. Es soll ausdrücken, dass
Gott allgegenwärtig ist und die Menschen ständig
beobachtet.
Das nach unten weisende Dreieck symbolisiert das Weibliche, die Fruchtbarkeit und die Erde.
Verknüpft ist das Dreieck mit der
Zahl drei, der göttlichen Zahl, der Zahl der Vollkommenheit und
Vollendung. Die Dreiheit der göttlichen Personen geht in die Eins, in die Einheit, über.