© Anton Prock 2016
Fensterrose (Rosette) Fensterrose (Rosette) KIRCHENRUNDGANG
Unter Fensterrose bzw. Rosette versteht man das mit  Maßwerk gestaltete runde Fenster in der Hauptfassade der romanischen und gotischen  Kathedralen. Vorbild dazu ist die  Rose mit ihren Blättern. Schon in der Kunst Babylons gab es diese Schmuckform. Meist wird die Rosette auch mit einem Rad verglichen. Rosetten können sehr groß sein und bilden den Mittelpunkt der   Fassade. Sie können aber auch bei anderen Gebäuden und in anderen Epochen vorkommen. Eine wichtige Rolle spielt der    Kreis als vollkommenes geometrisches Gebilde. Die Deutung ist sehr vielfältig:  Sonne, Christus als Sonne, Glücksrad,  Himmlisches Jerusalem.